Suche
2 Ansichten
Passende Kandidaten in kurze Zeit zu finden, ist ein weitverbreiteter Wunsch jedoch nicht so einfach umzusetzen. Wir machen das möglich - überzeugen Sie sich mit den unten aufgeführten Informationen zum Projekt
2020 - now
Verlieren Sie keine Kandidatenpotenziale mehr - wir nutzen KI für Ihr Recruiting
Das sogenannte Massengeschäft in der Personalrekrutierung ist durch die bestehende IT- und Prozesslandschaft wenig effizient und führt zu Potenzialverlusten am Arbeitsmarkt. Interessante Kandidaten gehen oft durch standardisierte Vorgaben (CV und Motivationsschreiben) und lange Reaktionszeiten verloren. Das heisst es braucht effektivere Prozesse in der "Kennenlernphase" und Vorentscheidung auf beiden Seiten resp. für alle Prozessbeteiligten HR, Linie und Kandidat. Gleichzeitig leidet das Employer Branding durch eine meist pauschalisierte und oft nicht zeitnahe Kommunikation mit den Kandidaten. Gute Bewerber und Potenziale gehen auf diesem Weg verloren - oder erkennen das Unternehmen mit seinen realen Stärken erst gar nicht.
Daher entwickeln wir ein Rekrutierungssystem, welches die Qualitätssicherung mit Automation - durch den Einsatz von KI - in der Vorselektion sicherstellen kann. Die Effizienzsteigerung gelingt uns durch ein ausgeprägtes User Experience Design und lässt dadurch alle Prozessbeteiligten intuitiver und effzienter zusammarbeiten.
IT-Schnittstellen / System SAP Success Factors
SAP SF kann nicht alle funktionalen Elemente dieser Spezifikation abdecken
Die neuen Komponenten sollen als SAP-“APPS” direkt vom Recruiteroder der Linie aufgerufen werden können als wären sie integrative SAP Elemente/Funktionen
Abhängig von der detaillierten Spezifikation müssen die Funktionen mit dem SAP Implementierungspartner evaluiert werden und eine Entscheidung aufgrund von Kosten/Nutzen gemacht werden
Die vorgeschlagene Architektur ist eine Möglichkeit, die nicht in SAP implementierbaren Funktionen dennoch effizient umsetzen zu können
Bidirektionale Schnittstellen zu SAP SF bilden die Verbindung zum SAP System, so dass die neuen Funktionen in die HR Prozesse integriert werden können
wesentliche Kompomente der Lösung
Zweck
externes Portal als primäre und erste “Anlaufstelle” für Kandidaten
Funktion
Unternehmens-"Alexa" Funktion / Chatbot Kommunikation
Login Bereich mittels neuem Login oder LinkedIn/Xingetc.
Alle Funktionen, welche in SAP nicht umgesetzt sind aber vom Unternehmen gewünscht werden inkl. KI gesteuerte Proozesse
Technologie
PHP Laravel mitvueJS
wesentliche Komponeten der Lösung
Zweck
Externes Portal als sekundäre oder primäre Oberfläche für Informationen des Recruitings und Linien MA
Funktion
Login Bereich für Recruiter und Linie
Alle Funktionen, welche in SAP nicht umgesetzt sind, vom Kunden aber erfordert werden
Technologie
PHP Laravel mitvueJS
wesentliche Komponente der Lösung
Zweck
Zentrale externe Datenbank für alle Bewerberdaten sowie als Basis für SAP Extrakte und SAP Importe
Funktion
Speicherung von Daten der Kandidaten
Speicherung von Daten der Recruiter über die Kandidaten
Speicherung von Daten aus dem SAP
Technologie
MySQL/Oracle
wesentliche Komponente der Lösung
Zweck
Zentrale Einheit zur Speicherung und Ausführung aller Algorithmen und Programme
Funktion
AI gestütze Programme
Technologie
Ubuntu Unix, Python und AI Bibliotheken
wesentliche Komponente der Lösung
Zweck
Schnittstelle innerhalb SAP SF zur Extraktion und Import von Daten zwischen den Modulen von SAP (insbes. “Employee Central”) und der externen Datenbank
Funktion
Austausch aller erforderlichen Daten in beide Richtungen bidirektional
Kreierung neuer Felder in SAP SF aufgrund der neuen Informationen im DJC Portal und deren DB
Technologie
SAP